Zahnteam Billstedt
Steinbeker Marktstraße 87
22117 Hamburg
Die Prophylaxe zählt zur modernen Zahnheilkunde und zu unserem Leistungsangebot als fester Bestandteil. Es ist eine vorbeugende Maßnahme, um das Risiko für Erkrankungen im Mund und an Zähnen zu minimieren. Wir helfen unseren Patienten mit den Vorsorgeuntersuchungen und der PZR, die Gesundheit ihrer Zähne zu verbessern und dauerhaft zu erhalten. Vermeiden Sie so ganz gezielt die Notwendigkeit für Zahnersatz.
An erster Stelle für die Basis eines gesunden Gebiss steht die tägliche Mundhygiene. Leider lassen sich nicht alle Zahnoberflächen mit einer Zahnbürste optimal erreichen, um schädliche Bakterien, Zahnbeläge sowie Zahnstein vollständig zu beseitigen. Um das daraus resultierende Risiko für Karies und Zahnfleischerkrankungen zu minimieren, wurde die professionelle Zahnreinigung entwickelt. Diese Art der Reinigung entfernt zuverlässig Zahnstein und schwer zu erreichende Zahnbeläge in Zahnzwischenräumen. So können Karies und Parodontose aktiv vorgebeugt werden. Die PZR unterstützt die tägliche Zahnreinigung, ersetzt diese aber nicht.
Die PZR wird in unserer Praxis durch speziell ausgebildete Prophylaxeassistentinnen übernommen und dauert in der Regel 60 Minuten.
Um den aktuellen Status zu erfassen, wird mit einer Begutachtung des Mundraumes begonnen.
Im Anschluss werden die Beläge auf Zahnoberflächen, in den Zwischenräumen und in den so genannten Zahnfleischtaschen mit speziellen Handinstrumenten oder
Ultraschallgeräten entfernt. Das ist auch der Grund, warum die Behandlung „professionelle“ Zahnreinigung genannt wird: Es werden andere Instrumente genutzt, als Patienten täglich zuhause verwenden.
Bakterien setzen sich viel leichter auf rauen Oberflächen fest als auf glatten. Deshalb folgt bei einer PZR auf die eigentliche Reinigung noch eine Politur. Dabei werden nicht nur die Zahnflächen geglättet, sondern auch unebene Übergänge zu Füllungen und Zahnersatz. Der zum Schluss aufgetragene, fluoridhaltige Lack, versiegelt die Zahnoberfläche mit einem extra Schutz vor Karies.
Auch Fragen und Tipps zur Mundhygiene sind bei uns in der PZR Pflichtprogramm und werden individuell besprochen. Ob Putzsystematik, Hilfsmittel zur Zahnzwischenraumreinigung oder Mundspülung – zur täglichen Pflege der Mundhöhle gehört einiges.
Meist reicht es aus, eine PZR ein- bis zweimal pro Jahr machen zu lassen. Bei einem hohen Parodontitis-Risiko sind jedoch kürzere Abstände nötig. Wie oft eine PZR sinnvoll ist, empfiehlt im konkreten Fall der Zahnarzt.
Die PZR ist keine regelhafte Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung. Wie viel sie kostet, hängt vor allem vom jeweiligen Aufwand ab. Die Kosten betragen etwa 65 bis 85 Euro. Je kürzer die Abstände zwischen den jeweiligen Behandlungen sind, desto kürzer ist meist auch die Dauer der Behandlung – die Kosten pro Sitzung
können sich dann ebenfalls verringern.
Die professionelle Zahnreinigung wird von den meisten gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen. Wir müssen Sie daher je nach Aufwand privat berechnen. Einige gesetzliche Krankenkassen bieten spezielle Prophylaxeprogramme (z. B. bei Schwangerschaft) an und übernehmen die Kosten für eine professionelle Zahnreinigung teilweise. Für weitere Informationen zur Kostenübernahme wenden Sie sich bitte an Ihre Krankenkasse.